Jeder
hat das Wort schon gehört, doch kaum jemand versteht es so richtig. In diesem
Angebot soll Nachhaltigkeit mit seinen ökonomischen, ökologischen und sozialen
Aspekten am Beispiel Wald direkt erlebbar sein.
Die forstliche Nachhaltigkeit lässt sich sehr anschaulich anhand der
Wirtschaftsweise im Wald erklären.
Um diese Strategie der sehr langfristigen und zukunftsorientierten Planung zu verinnerlichen, wird gemeinsam versucht, zukünftige Entwicklungen abzuschätzen und vorausschauend zu handeln, indem gemeinsam mit den Schülern die Bäume mit der besten Holzqualität markiert werden.
Gemeinsam sollen Nachhaltigkeit definiert und Handlungsmöglichkeiten im Alltag erarbeitet werden.